Isabel Arends · Baummedizin: Die heilende Kraft der Waldöle

Isabel Arends · Baummedizin: Die heilende Kraft der Waldöle

Normaler Preis €19,95
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen (falls nicht anders angegeben)
Kostenloser Versand ab 49 Euro deutschlandweit

Waldmedizin und Baumheilkunde - Was die Seele braucht

Der Wald und seine einzigartige Atmosphäre haben den Menschen seit Urzeiten fasziniert. Vor allem seine Duftstoffe, die Terpenoide, die vorrangig von Nadelbäumen wie Fichten, Tannen oder Kiefern verströmt werden, üben eine wunderbar heilsame Wirkung auf das menschliche Nervensystem aus.
Bäume verfügen mittels ihrer ätherischen Duftstoffe über eine geradezu magische Heilkraft. Bisher wurden diese wunderbaren Heilkräfte des Waldes kaum therapeutisch genutzt. In diesem Buch werden erstmals die heilsamen Wirkungen bestimmter Baumöle ihnen entsprechenden seelischen Mustern zugeordnet.
Ätherische Baumöle sind geradezu „Kraftpakete der Natur“, die Menschen bei allen seelischen Veränderungsprozessen begleiten können. Die heilsamen Öle des Waldes beruhigen, harmonisieren und stärken. Sie sind überaus effektive Helfer, um über die Seelenebene auch physische Probleme zu lösen.
Eine neue Dimension der Baumheilkunde!

  • Autorin: Isabel Arends
  • ISBN: 978-3-86191-106-7
  • Umfang: 280 Seiten
  • Maße: 17,7 x 2 x 24,4 cm
  • Verlag: Crotona (29. Mai 2019)

Über die Autorin

Dr. Isabel Arends arbeitet seit über zwanzig Jahren in ihrer Praxis mit Ãtherischen ölen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie hat sie eigene Formen der Anwendung der heimischen Baumöle im Bereich der psychologischen Einzelberatung und für Gruppenarbeit entwickelt. Die Baumöle sind dabei wertvolle Helfer, die eigene Lebensfreude zu entwickeln, sein kreatives Potential zu entfalten und seine Berufung zu leben. Als promovierte Kunst- und Kulturhistorikerin entwickelte Isabel Arends aus alten Mythen, Märchen und Geschichten der Bäume eine eigene Baumsymbolarbeit, die gemeinsam mit den Baumölen eine sehr wirkungsvolle Therapieform bildet.

Zuletzt Angesehen